Ausbildung

Die Fachakademie für Sozialpädagogik Fürth ist eine höhere berufliche Schule, die eine berufliche Aufstiegsfortbildung anbietet und auf eine gehobene Berufslaufbahn vorbereitet. Die Ausbildung zum/zur Erzieher/in befähigt Studierende, Kinder in ihrem Bildungsprozess zu begleiten und Eltern in ihrer Erziehungsarbeit zu unterstützen, Kindern und Jugendlichen mit Entwicklungsstörungen Ansprechpartner zu sein und Geborgenheit zu vermitteln und Kinder und Jugendliche mit Behinderungen in ihren Fähigkeiten zu fördern und zu stärken.
Tätigkeitsfelder für staatlich anerkannte Erzieherinnen und Erzieher sind Kindertageseinrichtungen, wie Kinderkrippe, Kindergarten und Hort, Kinderheim, Jugendwohngruppen, Einrichtung für Menschen mit heil- und sonderpädagogischem Förderbedarf, Einrichtungen der Jugendarbeit, Schulen u. v. m.
Die Ausbildung zum/zur Erzieher/in dauert in der Regel fünf Jahre und gliedert sich in drei Phasen:
- Zwei Jahre Sozialpädagogisches Seminar mit Abschluss zum/zur staatlich geprüften Kinderpfleger/in. Das Sozialpädagogische Seminar kann verkürzt werden, wenn die Voraussetzungen dafür vorliegen.
Ab September 2022 gibt es an der Fachakademie ein
- Ein Sozialpädagogisches Einführungsjahr, das bei erfolgreichem Bestehen weiterführt in die Erzieherausbildung:
- Zwei Vollzeit-Studienjahre mit integrierten Praktika und theoretischer Prüfung.
- Ein Jahr Berufspraktikum mit begleiteten Theoriephasen und fachlicher Begleitung mit dem Abschluss zum/zur staatlich anerkannten Erzieher/in.
Wir bieten an unserer Fachakademie im Schuljahr 2022/23 letztmalig das verkürzte einjährige Sozialpädagogische Seminar als auch die Vollzeitausbildung zum/zur Erzieher/in an. Außerdem bieten wir seit September 2020 die neue Ausbildung zur pädagogischen Fachkraft für Grundschulkindbetreuung an. Die Zugangsvoraussetzungen dafür finden Sie hier.