Am 06.05.2022 von 16:00 bis 18:15 Uhr Online-Veranstaltung
Families for Future führt in Kooperation mit der Fachakademie Fürth eine Veranstaltung speziell für Erzieher/-innen und Eltern durch!
Sie sind herzlich dazu eingeladen.
Wir sind mit dabei!
Am 21. Mai 2022 findet zum zehnten Mal die Lange Nacht der Wissenschaften statt. Diesmal endlich wieder live und mit Kinderprogramm. Das genaue Programm finden Sie bald hier.
Unsere nächste Informationsveranstaltung findet statt am am Dienstag, 22.Februar 2022. Wir informieren Sie über die Berufsausbildung zum/zur Erzieher/in und über das Sozialpädagogische Einführungsjahr (SEJ)
Achtung! Aufgrund der aktuellen Pandemiesituation findet die Informationsveranstaltung nun online statt. Der Termin Dienstag, 23. November 2021 von 17:00 bis 18:30 Uhr bleibt bestehen.
"Demokratie im Kleinen"
Unser Kinderprogramm am Nachmittag. Mit Infos für die Großen und Spaß mit Schminken, Basteln und Jonglage für die Kleinen.
Wir freuen uns auf Sie.
Unsere stellvertretende Schulleitung Gabriele Kramer stellt in einem kurzen Video unsere neue Ausbildung zur Fachkraft für Grundschulkindbetreuung vor, die wir ab September an unserer Fachakademie anbieten, und nimmt Sie anschließend mit auf Erkundungstour durch unser neues Schulhaus.
Für Interessierte an unserer neuen Ausbildung
„Pädagogische Fachkraft für Grundschulkindbetreuung“ bieten wir am Dienstag, den 12. Mai 2020 von 16 bis 17 Uhr einen Online-Infonachmittag an. Im Chat haben Sie dabei die Möglichkeit, Fragen an uns zu stellen.
Studierende unserer Fachakademie für Sozialpädagogik Fürth beteiligen sich mit einer Kinder-Mitmach-Aktion mit optischen Experimenten und Illusionen an der Langen Nacht der Wissenschaften am 19. Oktober 2019
Kennenlernen, plaudern, gebärden und Schattenumrisse voneinander zeichnen, weitere Treffen planen und vieles mehr – das ist Kunst im Dialog! Ein Bericht über ein Übungsfach der Fachakademie für Sozialpädagogik Fürth.
Der zweitägige Graffiti-Workshop der Klasse UK-B forderte die Studierenden nicht nur zum wilden Sprühen auf, sondern gab Einblick in eine Kunstform, die ihre Lebendigkeit und Frische vor allem aus der Tatsache zieht, oft unerlaubt zu sein.
Ob Livestream in der Quarantäne oder zentraler Speicherort für alle Lernmaterialien: Ein Tablet im Unterricht kann mehr als nur die Schultasche erleichtern. Die Diakoneo Laurentius-Realschule bietet das Projekt „Die Papierlose Schultasche“ für die 7. bis 10. Jahrgangsstufe an.
Nach rund 10 Jahren der Kernsanierung des Diakoneo Zentralschulhauses sind die Arbeiten beendet.
Gehen Sie auf einen Rundgang durch die neuen Räume und das Außengelände des Zentralschulhauses.
An den Pflegeschulen von Diakoneo werden seit Herbst 2020 Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner ausgebildet.
Wie sieht die Ausbildung aus und wo kann man sie absolvieren?
respectare® ist ein Berührungs- und Haltungskonzept, das die eigene Berührungskompetenz erweitert. Es beinhaltet leicht zu erlernende Streichberührungen und zeigt, wie durch sie Wertschätzung und Respekt in den Pflege- und Betreuungsalltag integriert werden können. Das Besondere dabei: Die- bzw.…